From Lsdf
Revision as of 10:16, 9 April 2019 by Jan.erik (talk | contribs) (Created page with " = Beschreibung = Die Large Scale Data Facility (LSDF) am SCC stellt Wissenschaftlern einen großen Datenspeicher mit momentan über 10 Petabyte zur Verfügung [1]. Neben der...")
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to navigationJump to search
The printable version is no longer supported and may have rendering errors. Please update your browser bookmarks and please use the default browser print function instead.

Beschreibung

Die Large Scale Data Facility (LSDF) am SCC stellt Wissenschaftlern einen großen Datenspeicher mit momentan über 10 Petabyte zur Verfügung [1]. Neben der LSDF existieren weitere Speichersysteme an verschiedenen Hochschulen in Baden-Württemberg. Nutzer sollen in die Lage versetzt werden, flexibel Daten zwischen dieses Speichersystemen zu kopieren. Diese Datentransfers sollen über WebDAV mittels sog. Third-Party-Transfers durchgeführt werden. Dabei werden Transfers durch eine dritte Stelle, z.B. einen zentralen Transferservice [2] direkt zwischen den WebDAV-Servern beauftragt und durchgeführt. Da viele WebDAV-Implementierungen Transfers nur innerhalb des Servers unterstützen, ist in der Regel eine Erweiterung des WebDAV-Protokolls notwendig, um Transfers zur externen WebDAV-Servern zu ermöglichen [3].

Im Rahmen dieses Praktikums soll die oben beschriebene Protokollerweiterung in das existierende WebDAV-Plugin des Apache-Webservers implementiert werden.


Voraussetzungen

  • Gute Kenntnisse in der Programmierung mit C
  • Gute Kenntnisse in der Verwendung von Apache


Contact

jan.sundermann@kit.edu


Weitere Informationen

[1]: https://www.scc.kit.edu/forschung/11843.php

[2]: https://fts.web.cern.ch/

[3]: https://twiki.cern.ch/twiki/bin/view/LCG/HttpTpcTechnical