Backup and Restore: Difference between revisions
| No edit summary | No edit summary | ||
| Line 1: | Line 1: | ||
| ==Bare metal restore with ReaR== | ==Bare metal restore with ReaR== | ||
| ==Kurzanleitung ReaR Wiederherstellung==  | |||
| Quelle: Email von Jonathan Hermann (IBM) am 7.8.2015 | |||
| Achtung:  | |||
| * Eine ausführliche Dokumentation wird Herr Hermann später liefern.  | |||
| * Diese Kurzanleitung muss noch einmal getestet werden. | |||
| Die .iso-Datei zum erstellen der Boot-CD liegt unter bwfilestorage.lsdf.kit.edu:/ibm/gpfs3/lsdf/hpss/rear/hpsstmvr/rear-hpsstmvr.iso. | |||
| 1. ISO holen und brennen | |||
| 2. hpsstmvr in HPSS stoppen und Server herunterfahren 2. SAS Kabel hinten am Server abziehen 3. leere Festplatten einbauen 4. System starten - Konfiguration der Festplatten als RAID1 5. von CD booten - die Boot-Option "Restore hpsstmvr" auswählen 6. Nach dem booten kurz warten, bis das bond0-Interface bereit ist und bwfilestorage.lsdf.kit.edu erreichbar ist. Am besten mit ping testen. | |||
| 7. "rear recover" ausführen. | |||
| 8. Nachdem die Wiederherstellung fertig ist, können die Daten auf der lokalen Festplatte unter /mnt/local angeschaut werden. | |||
| 9. Reboot, SAS-Kabel wieder anstecken, von der Festplatte booten | |||
| Ich habe das Backup so eingestellt, dass /kdumps nicht mitgesichert wird. | |||
| Das Wiederherstellen geht jetzt DEUTLICH schneller als beim letzten Test, weil die 100GB-Datei von dort nicht mehr entpackt werden muss. | |||
Revision as of 10:12, 20 June 2016
Bare metal restore with ReaR
Kurzanleitung ReaR Wiederherstellung
Quelle: Email von Jonathan Hermann (IBM) am 7.8.2015
Achtung:
- Eine ausführliche Dokumentation wird Herr Hermann später liefern.
- Diese Kurzanleitung muss noch einmal getestet werden.
Die .iso-Datei zum erstellen der Boot-CD liegt unter bwfilestorage.lsdf.kit.edu:/ibm/gpfs3/lsdf/hpss/rear/hpsstmvr/rear-hpsstmvr.iso.
1. ISO holen und brennen 2. hpsstmvr in HPSS stoppen und Server herunterfahren 2. SAS Kabel hinten am Server abziehen 3. leere Festplatten einbauen 4. System starten - Konfiguration der Festplatten als RAID1 5. von CD booten - die Boot-Option "Restore hpsstmvr" auswählen 6. Nach dem booten kurz warten, bis das bond0-Interface bereit ist und bwfilestorage.lsdf.kit.edu erreichbar ist. Am besten mit ping testen. 7. "rear recover" ausführen. 8. Nachdem die Wiederherstellung fertig ist, können die Daten auf der lokalen Festplatte unter /mnt/local angeschaut werden. 9. Reboot, SAS-Kabel wieder anstecken, von der Festplatte booten
Ich habe das Backup so eingestellt, dass /kdumps nicht mitgesichert wird.
Das Wiederherstellen geht jetzt DEUTLICH schneller als beim letzten Test, weil die 100GB-Datei von dort nicht mehr entpackt werden muss.
